Die Gartensaison ist eingeleitet. Mit zunehmender Wärme haben wir das Bedürfnis, uns mehr Draußen aufzuhalten. Ob kleiner Balkon oder großer Garten, der Außenbereich sollte all unsere Sinne aktivieren und positiv auf unsere Stimmung wirken, damit wir Frieden spüren und sich Wohlbefinden einstellt.
Feng Shui Gärten werden mit dem Ziel angelegt, einen Ort der Regeneration, der Ruhe und der Kraft zu schaffen. Positive Einflüsse sollen gestärkt und negative Einflüsse verringert werden. Die Gestaltung sollte einen Ausgleich zum hektischen Alltag schaffen, damit Körper, Geist & Seele sich erholen können. Das Außen bildet dann einen Gegenpol zum dominierenden Alltag. Ein Schritt durch die Terrassentür genügt und schon stellt sich Entschleunigung ein.
Doch wie gelingt so ein Außenplatz, an dem man sich erholen kann?
Feng Shui Tipps für eine entspannte Gartengestaltung
- LAGE
Bevor Sie beginnen, sollten Sie sich die Umgebung genau anschauen. Eine Bestandsaufnahme der örtlichen Gegebenheiten geben erste Hinweise. In welcher Lage befindet sich der Garten? Ist es eine Nord-Süd Ausrichtung oder eher eine Ost-West Richtung? Die Licht- und Schattenverhältnisse sind entscheidend bei der Pflanzenwahl. Bei einer Süd-Terrasse sollten Sie an ausreichend Sonnenschutz denken, wie einen Sonnenschirm oder eine Markise. Manche Pflanzen mögen keine direkte Sonne, daher wären hier eher mediterrane Pflanzen geeignet. - NUTZUNG
Eine Nutzungsanalyse bringt Klarheit über die Bedürfnisse. Welcher Gartentyp sind Sie? Welche Bedürfnisse soll der Garten erfüllen? Zu welchen Aktivitäten soll der Garten einladen? Braucht es einen großen Essplatz, weil Sie gerne Freunde einladen oder eher einen Garten der Erholung bietet? Mehr einen Spielbereich für Kinder oder doch lieber einen Naschgarten? Fragen Sie sich zu welcher Zeit Sie den Garten nutzen? Nur am Wochenende oder mehr in den Abendstunden? - SCHUTZ
Was sehen Sie, wenn Sie in auf Ihrer Terrasse stehen? Fühlen Sie sich hier geschützt und geborgen? Sind Sie für Ihre Nachbarn sichtbar? Fühlen Sie sich wohl damit? Gibt es Bereiche die unschön sind und Ihr Blickfeld stören? Welche Bereiche müssten Optisch aufgewertet werden. Benötigen Sie Sichtschutz, damit sie sich ungestört und wohler fühlen? Besonders Gräser, Gehölze und Kletterpflanzen wie Klematis eignen sich hervorragend als Schutz vor neugierigen Blicken. - QI FLUSS
Ihr Hauseingang sollte gut sichtbar, begehbar und beleuchtet sein. Achten Sie darauf, dass der Weg frei und nicht zugestellt ist mit z.B. mit Fahrrädern; Mülltonnen etc. Dies blockiert das QI – und somit Ihre Lebensenergie. Wie sieht die weitere Wegführung aus? Ist der Garten nur vom Haus begehbar oder können sie auch von Außen zirkulieren? Achten Sie auf eine geschwungene Wegführung. Gerade Wege beschleunigen das QI, welches dann einfach durch den Garten hindurchsaust und nicht gehalten werden kann. - BALANCE
Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Yin und Yang erzeugt Harmonie. Jedes Material braucht sein Gegenpol. Glatte Oberflächen brauchen Kontrast, weiche und harte Materialien. Ein angemessene Balance zwischen Ruhe und Bewegung; ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Nutzung, Größe, Materialien, Licht und Bepflanzung macht Ihren Garten zu einem harmonischen Erholungsort. - WASSER
Das Wasser Element im Feng Shui sorgt für Ausgleich. Nicht immer gibt es einen geeigneten Platz für einen Gartenteich oder Pool. Wenn Sie einen Teich oder Pool im Garten haben, achten Sie darauf, das das Wasser sich zum Haus hin öffnet oder zum Haus hin bewegt und nicht davon fließt. Das Wasser soll sich sammeln können und das Sonnenlicht auffangen. Wasserstellen niemals verdrecken oder vernachlässigen. Ein sauberer und gepflegten Teich erfreut nicht nur den Menschen sondern auch die Vögel und Insekten. - SINNE
Unsere Sinne helfen uns bei der Wahrnehmung unserer Umgebung. Sie sind so programmiert, dass sie sofort entscheiden, ob wir uns an einem Ort wohlfühlen oder nicht. Sprechen Sie mit Ihrem Garten auch die 5 Sinne an:
HÖREN: Klangspiele in Bambus, plätscherndes Wasser, Wasserspiel, Vögel
SCHMECKEN: Eine Naschecke mit Tomaten, Kräutern, Beeren, Obst & Gemüse
RIECHEN: Besonders duftende Stauden und Gehölze wie Duftrosen oder Flieder
FÜHLEN: Haptik der Erde, Haptik der Materialien und der Blätter
SEHEN: Alles was ins Auge fällt. Skulpturen, Eyecatcher, Farbgebung
Wenn Sie Fragen zu Ihrer Feng Shui Gartengestaltung haben, sprechen Sie mich gerne an!
Kontakt
Ich freue mich auf Sie und Ihre Anfrage.
HANIFE WENKE
Raumdesign & Feng Shui
Im GundWERK
Wedekindstraße 14
30161 Hannover
Phone: +49 5032 8000 961
Mail: wenke@feng-shui-planung.de