Haben Sie gewusst, dass Sie durch die Gestaltung von Räumen, Stress, Schlaflosigkeit, fehlender Lebensfreude oder
Konzentrationsschwierigkeiten entgegenwirken können? Ich habe Ihnen wertvolle Tipps zusammengestellt,
die Sie sofort umsetzen können. Aber schauen wir uns zuerst interessante Hintergrundinformationen zu diesem Thema an:
Der Mensch hält sich durchschnittlich 90 Prozent des Tages in geschlossenen Räumen auf. Das Zuhause, auch bedingt
durch das Home Office, ist der Ort, an dem wir uns am längsten aufhalten, neben unseren Arbeitsplätzen und öffentlichen Räumen.
Viele dieser Räume haben ungünstige Grundrisse, weiße Wände, bodentiefe Fenster und kühle Materialien wie Glas und Metall
sowie glatten Oberflächen, was nicht unserer Natur und unseren natürlichen Instinkten entspricht.
Die Architektur- und Wohnpsychologie befasst sich mit dieser Thematik und bestätigt, dass wir uns in einer ständigen Wechselwirkung
mit unserem Lebensraum befinden. Wenn wir dieser Tatsache nachgehen, entwickeln wir mehr Bewusstsein für unsere Räume.
Stellen Sie sich die Frage: Welche Wirkung hat mein Zuhause oder Arbeitsplatz auf Mich? Welche Wirkung wünsche ich mir?
Welches Gefühl oder Handlung möchte ich erzielen?
Gestalten Sie ein gesundes und Kraftvolles Lebensumfeld:
SCHUTZ
Die eigenen vier Wände sind ein Ort, an den Sie sich zurückziehen und erholen können. Ein Ort, an dem man seine Privatheit leben möchte.
Fühlt man sich jedoch beobachtet und schutzlos, besteht die Gefahr, Energie zu verlieren und auszubrennen. Mit Vorhängen, Plissees oder Pflanzen können Sie
zum Beispiel für Schutz und Privatsphäre sorgen.
REIZNIVEAU
Die Raumgestaltung entscheidet darüber, ob man sich gelangweilt, überfordert oder ausgeglichen fühlt. Unordnung, zu viele verschiedene
Gegenstände, fehlende Struktur oder schlechte Akustik können zu einer Überforderung der Sinne führen. Spartanisch eingerichtete Räume ohne
Persönlichkeit können das Gegenteil bewirken. Im mittleren Reizniveau fühlen wir uns am wohlsten. Ziel ist also, ein nicht zu viel und
nicht zu wenig an unterschiedlichen Gegenständen, Farben, Materialien und Texturen zu wählen, um ein optimales Reizniveau zu erzielen.
NATUR
Der Mensch ist perfekt an die Natur angepasst. Unsere Sinne funktionieren am besten in einer natürlichen Umgebung. Organische Formen,
natürliche Materialien wie Holz, Stein, Wolle, Leinen und Pflanzen haben einen hohen Erholungsfaktor. Deshalb macht es Sinn,
sie in unsere Räume zu integrieren.
BELEUCHTUNG
Licht ist essenziell für das Wohlbefinden. Pro Raum empfehlen sich drei Lichtquellen: Grundlicht, Arbeits- und Stimmungslicht.
Die Lichtwärme ist dabei entscheidend für Ambiente und Wirkung. Kühles Licht weckt und belebt, es entspricht dem Tageslicht und
wird in der Küche, Bad und Büro eingesetzt. Warmes Licht spendet Geborgenheit, schützt und sorgt für eine schöne Stimmung
im Wohnbereich und Schlafzimmer.
FARBEN
Farbe hat eine starke Wirkung auf unser Unterbewusstsein. Ein abgestimmtes Farbkonzept wirkt harmonisch auf unser
vegetatives Nervensystem. Je nach Funktion des Raumes kann Farbe sowohl entspannend als auch produktiv eingesetzt werden.
Und am allerwichtigsten: Umgeben Sie sich mit Dingen, die Sie lieben und die positive Gefühle in Ihnen auslösen.
So tragen Sie mit der Unterstützung Ihrer Räume eine Menge für Ihre mentale Gesundheit bei.
Wenn Sie Fragen dazu haben, sprechen Sie mich gerne an! Oder schauen Sie bei meinem Angebot Vitales Raumdesign vorbei.
Kontakt
Ich freue mich auf Sie und Ihre Anfrage.
HANIFE WENKE
Raumdesign & Feng Shui
Im GundWERK
Wedekindstraße 14
30161 Hannover
Phone: +49 5032 8000 961
Mail: wenke@feng-shui-planung.de