Praxis Design

Wohlbefinden beginnt oder endet beim Betreten von Räumen. Weiße Zimmer, kühle, anonyme Gänge, Hektik im Wartezimmer:
Allein der Gedanke an den Zahnarzttermin verursacht Unwohlsein und Stress. Die sterile und kalte Atmosphäre verstärkt diese Gefühle noch. 

Gerade in diesem Umfeld benötigen Menschen eine beruhigende Atmosphäre, welche Heilung,
Wohlbefinden und das Gefühl von Sicherheit unterstützen – sowohl physisch als auch psychisch. 

Selbst Studien belegen, dass Patienten nach einer OP schneller gesund werden und weniger Schmerzmittel brauchen,
wenn sie in Räumen untergebracht waren, die den Blick in die umgebende Natur freigeben.
Räume brauchen eine Verbindung zur Natur.

Wohlbefinden für Patienten und Mitarbeiter

Heutzutage nutzen immer mehr Arztpraxen, Krankenhäuser, Altenheime und Rehakliniken die Kraft des Feng Shui,
da schon durch einfache Veränderungen die gesamte Atmosphäre in Arbeits- und Behandlungsräumen verbessert
werden kann. So schaffen Sie Raum für Gesundheit und Wohlbefinden.

Die Gestaltung gesunder Praxisräume ist aus mehreren Faktoren wichtig:

1. Wohlbefinden der Patienten:
Ein ansprechender und gut gestalteter Raum kann das Wohlbefinden der Patienten fördern.
Helle Farben, natürliche Lichtquellen und eine angenehme Atmosphäre können dazu beitragen,
Ängste abzubauen und eine entspannende Umgebung zu schaffen.

2. Effizienz der Arbeit:
Für das Personal ist eine durchdachte Raumgestaltung entscheidend, um effizient arbeiten zu können.
Gut organisierte Räume erleichtern den Arbeitsablauf und minimieren Stress.

3. Gesundheit und Hygiene:
In medizinischen Einrichtungen ist die Hygiene von größter Bedeutung.
Eine gesunde Raumgestaltung berücksichtigt Materialien und Oberflächen, die leicht zu reinigen sind
und die Verbreitung von Keimen minimieren.

4. Förderung der Kommunikation:
Offene und einladende Räume können die Kommunikation zwischen Patienten und Fachpersonal verbessern.
Dies ist besonders wichtig für eine vertrauensvolle Beziehung und eine effektive Behandlung.

5. Zugänglichkeit:
Eine gute Gestaltung sorgt dafür, dass alle Patienten, einschließlich Menschen mit Behinderungen,
die Praxis problemlos betreten und nutzen können.

6. Luftqualität:
Eine ausreichende Belüftung und Pflanzen im Raum verbessern die Luftqualität.

Insgesamt trägt die Gestaltung gesunder Praxisräume dazu bei, eine positive Erfahrung für Patienten und Mitarbeiter zu schaffen,
was letztendlich die Qualität der Versorgung verbessert.
Sie haben Fragen zur Gestaltung Ihrer Praxisräume?  Sprechen Sie mich gerne an oder schauen Sie sich das Projekt  Praxis für Gesundheit an.

Ich freue mich über Ihre Anfrage.

    Ich habe die datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung gelesen und bin mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten einverstanden.

    Bitte beweisen Sie, dass Sie kein Spambot sind und wählen Sie das Symbol Haus.

    HANIFE WENKE
    Raumdesign & Feng Shui

    Im GundWERK
    Wedekindstraße 14
    30161 Hannover

    Phone: +49 5032 8000 961
    Mail: wenke@feng-shui-planung.de